Wann
7.-9. Oktober 2025
Wo
Freigeist Waldhotel Northeim
Wer
Design & UX Leader
Warum
Persönlich weiterentwickeln
Das Design Leadership Retreat hilft Dir als Führungskraft im Bereich Design und User Experience, Deine persönliche Herausforderungen noch erfolgreicher zu meistern und Dich Deiner Rolle entsprechend optimal weiterzuentwickeln.
Unser Ziel ist es, Dir neues Wissen und Werkzeuge zu vermitteln, den Austausch zwischen Design Leadern zu ermöglichen und Dir Inspiration für Deine individuellen Themen zu geben.
Dafür haben wir eine kleine Gruppengröße und ruhige Location gewählt, um eine Atmosphäre ohne Ablenkungen zu schaffen.

Bild: Sebastian Böttcher – FREIgeist Northeim
Was nimmst Du vom Retreat mit?
Nach dem Retreat wirst Du mit frischen Impulsen, neuen Kontakten und einem konkreten Plan für Deine aktuellen Themen gestärkt und inspiriert in den Arbeitsalltag zurückkehren. Konkret erhältst Du:

Wissen
Basiskurs Design Leadership Framework: Du lernst die fünf Kernbereiche Strategie, Experience, Operations, Team und Enterprise kennen und erhältst einen klaren Überblick, wie du Design- und UX-Teams effektiv und ganzheitlich führst.
Leitfaden Strategie-Entwicklung und Umsetzung: Wir führen dich durch praktische Methoden und Tools, von der ersten Vision und Strategie bis zur konkreten Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Team.
Austausch
Andere Design Leads treffen: Triff Führungskräfte aus dem UX- & Designbereich, die mit ähnlichen Themen konfrontiert sind wie du, und tausche dich mit ihnen aus.
Lernen von anderen: Nutze die Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen oder in einer vertraulichen Atmosphäre über die Herausforderungen zu sprechen, die dich beschäftigen.
Ein langfristiges Netzwerk: Knüpfe wertvolle Kontakte, die auch über das Retreat hinaus Bestand haben können.


Inspiration
Deine persönliche Strategie: Auf Basis des Inputs und Austauschs entwickelst du Lösungsansätze und eine individuelle Strategie für Deine aktuellen Herausforderungen.
Individuelle Unterstützung: Erhalte Einschätzungen und Best Practices von Experten sowie neue Impulse aus der Gruppe, um Deine Perspektive zu erweitern.
Dein Team kompetenter führen: Kehre mit einem konkreten Plan und neuen Führungswerkzeugen zurück, um dein Team effektiver zu führen und besser mit Stakeholdern zu kommunizieren.
Bilder: Laura Holder Wurzinger Photography
Das Hotel
Das Freigeist Hotel liegt im Wieterwald in der Nähe von Northeim. Hier gibt es viel frische Luft und Raum zum gemeinsamen Arbeiten und Austauschen. Unsere Workshops finden in gemütlichen und professionell ausgestatteten Meetingräumen statt. Das hoteleigene Restaurant WALDWERK bietet frische regionale Gerichte – auch vegetarisch und vegan. Während des Design Leadership Retreats übernachtet ihr in komfortablen Doppelzimmern zur Einzelnutzung. Link zum Hotel



Bilder: Sebastian Böttcher – FREIgeist Northeim
Anreise
Das Freigeist Hotel Northeim ist zentral gelegen in der Mitte von Deutschland und verfügt über eine sehr gute Verkehrsanbindung.
Anreise mit der Bahn
Northeim hat einen Regionalbahnhof mit mehrmals stündlicher Anbindung zum Fernverkehr in Göttingen (15 min) oder Hannover (1 h). Ein Shuttle vom Bahnhof kann organisiert werden.
Anreise mit dem Auto
Das Freigeist Waldhotel ist über die Autobahn A7 und die direkte Anschlussstelle Northeim zu erreichen. Das Hotel verfügt über 4 Ladesäulen für E-Autos.
Das Team
Das Retreat wird von den Designexperten Katharina Koberdamm und Sascha Mahlke organisiert und geleitet. Katharina hat das Design Leadership Framework entwickelt und ist als Designberaterin und Coach tätig. Sascha verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Management von Design Teams und hat in zahlreichen Organisationen erfolgreich die unterschiedlichsten Herausforderungen aus dem Bereich Design Leadership gelöst. 🎬 Hier kannst Du uns in einem kurzen Video kennenlernen

Katharina Koberdamm
Katharina Koberdamm ist freiberufliche Dozentin, Beraterin und Coach mit Schwerpunkten in Design Leadership und Experience Design. Sie unterstützt Führungskräfte und Organisationen dabei, Design strategisch im Unternehmen zu verankern und gezielt die erforderlichen Strukturen, Prozesse und ein förderliches Arbeitsumfeld aufzubauen. Das von ihr entwickelte Design Leadership Framework wird weltweit von zahlreichen Design Leadern eingesetzt und hat viel Anerkennung in der Design-Community erhalten, unter anderem im renommierten Design-Magazin PAGE.
Katharina Koberdamm verfügt über mehr als 15 Jahre praktische Erfahrung im Design- und UX-Bereich. Sie begann als Senior Interaction Designerin bei den Design-Beratungen USEEDS° und EDA.C. Später arbeitete sie als freiberuflich in verschiedenen strategischen und leitenden Positionen u.a. als UX Lead, CX Lead, Projektleitung und als Product Owner. Seit einigen Jahren teilt sie ihr umfangreiches Expertenwissen als Gastdozentin, unter anderem an der ECAL Lausanne, UE Berlin und der HTW Berlin. Zum LinkedIn-Profil

Sascha Mahlke
Sascha Mahlke ist promovierter Experte für die kundenzentrierte Entwicklung digitaler Produkte. Zurzeit ist er als Bereichsleiter Digitale Services Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung Bund für die Weiterentwicklung digitaler Angebote und Prozesse verantwortlich. Vorher hat er die Experience Design Beratung USEEDS° mit aufgebaut, viele Jahre als Geschäftsführer geleitet, und später mit der Strategieberatung diffferent (SYZYGY Group) fusioniert. Sein umfangreiches Fach- und Managementwissen gibt Sascha regelmäßig als Mentor an andere Führungskräfte weiter.
Sascha’s Expertise umfasst nicht nur die Gestaltung digitaler Produkte und Services, sondern auch die Optimierung von Innovationsprozessen und der organisatorischen Strukturen von Design- und Researchteams. Seit vielen Jahren gehört zu seinen Verantwortlichkeiten die Führung von Mitarbeitenden und Teams. Ein zentrales Anliegen seiner Arbeit war auch immer, wie die Strategie-Entwicklung in Unternehmen besser mit Design-Kompetenzen verzahnt werden kann. Sascha war für Unternehmen verschiedenster Branchen tätig, darunter Finance, Software, E-Commerce und Automotive. Zum LinkedIn-Profil
Aktivitäten

Mitten im Wald und mitten in Deutschland – das Rahmenprogramm unseres Retreats bringt Dir die Natur des Harzvorlandes näher. Wir werden gemeinsam durch den Wald stapfen, japanisches Waldbaden probieren und es gibt auch ganz klassische Morgengymnasik und Joggen, um gut in den Tag zu starten. Hierbei unterstützen uns Annelie Schmächtig und Carmen Issmer von der Praxis Einssein in Northeim. Abends werden wir bei einem Ausflug die Region erkunden. Natürlich ist unser Motto: jeder macht mit, was er kann und möchte!
Feedback
Stimmen aus dem Design Leadership Retreat 2024

“Die Mischung aus Impulsen, Übungen und Diskussionen war perfekt – ein super strukturiertes und toll moderiertes Format. Das Diskutieren von Best Practices mit den anderen Teilnehmern war sehr wertvoll.“

“Nach dem Kennenlernen ging es direkt in den Wald – so ein schöner Start. Generell war die Gruppengröße und die Dynamik sehr angenehm. Alle hatten die Bereitschaft etwas Neues zu lernen!”

“Das Rahmenprogramm mit Bewegung, das besondere Hotel und die entspannte Atmosphäre haben echten Fokus und Austausch ermöglicht. Es hätte noch einen Tag länger gehen können!”
Bilder: Laura Holder Wurzinger Photography, Sebastian Böttcher – FREIgeist Northeim
Programm
Dienstag 07.10.2025
Am ersten Tag steht das Ankommen in der Location und in der Gruppe im Mittelpunkt. Wir beginnen gegen 16 Uhr mit einer gemeinsamen Runde bei Kaffee und Snacks.
Unser Fokus liegt darauf, sich kennenzulernen und Deine individuellen Themen und Erwartungen zu verstehen. Wo stehst du gerade in Deiner Reise als Design Leader? Wofür wünschst Du Dir Unterstützung?
Danach erkunden wir gemeinsam die Umgebung rund um das Hotel und genießen ein gemeinsames Abendessen im Restaurant Waldwerk.
Mittwoch 08.10. 2025
Wir starten mit Morgenbewegung und Frühstück entspannt in den Tag. Dann erhältst Du Input zum Design Leadership Framework – einem Management Tool zum ganzheitlichen Führen von Design Team.
Anschließend analysierst Du mit dem Framework ganz gezielt Dein Team und Deine Situation. Was läuft schon gut und wo sind wichtige Herausforderungen?
Nach dem Lunch diskutieren wir dann gemeinsam eure Top-Themen. Was sind Best Practices? Wie gehen andere das an? Wie könnte eine erste Vision für eure Herausforderungen aussehen?
Anschließend besuchen wir eine besondere Location der Region für das Abendessen.
Donnerstag 09.10.2025
Nach Frühstück und Bewegung geben geben wir euch Input, wie ihr als Führungskraft strategischer und strukturierter arbeiten könnt. Wie erarbeitet man eine Strategie und setzt diese im Team und mit Stakeholdern erfolgreich um?
Nach dem Lunch erarbeitest Du in einem gemeinsamen Prozess eine konkrete Strategie für Dein Team und Deine Themen. Was willst Du erreichen und wie kommst du dahin?
In der Gruppe kannst Du dazu nochmals Feedback erhalten und Dich austauschen. Unser Retreat endet offiziell gegen 16 Uhr.
Preise und Konditionen
1.380 EUR – Early Bird Zur Ticketbuchung ☞
- Verfügbar bis zum 31. Mai 2025, anschließend regulärer Preis 1.480 EUR
- Ticketpreis ist ein Gesamtpreis. Es fällt keine Umsatzsteuer an.
- Preis ist zzgl. Kosten für die Anreise, die von Dir selbst gebucht und bezahlt wird.
- Alle wichtigen Infos findest Du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Was ist im Preis enthalten?
- 2 Tage Trainings und Workshops zum Thema Designführung (Inhalte s.o.)
- 2 x Übernachtung im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
- 2 x Frühstück und Mittagessen im Restaurant Waldwerk
- 1 Abendessen 3-Gänge Menü “Chef’s Choice” im Restaurant Waldwerk
- 1 Abendessen in einer ausgewählten regionalen Location
- Gebäck, Obst und Snacks in den Workshop-Pausen
- Standardgetränke und Kaffeespezialitäten zu den Mahlzeiten und während der Workshops
- Alle Retreat-Materialien und Präsentationen
- Waldmeditation, Morgenbewegung und weitere Aktivitäten
- Shuttleservice vom / zum Bahnhof Northeim
- Achtung: An- und Abreise wird von den Teilnehmern selbst bezahlt.
Für wen ist das Retreat geeignet?
Das Retreat ist für eine kleine Gruppe von 10-12 Teilnehmern konzipiert, um eine produktive Arbeitsatmosphäre und offenen Austausch zu gewährleisten. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Du derzeit in einer leitenden Position im Bereich Design oder User Experience (oder ähnliches) tätig bist. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass die Inhalte und die Zusammensetzung der Gruppe optimal auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob du erst kürzlich in deine Position eingetreten bist oder bereits umfangreiche Erfahrung mitbringst.
Kann ich mein Ticket stornieren oder übertragen?
Die Teilnahme ist kostenlos stornierbar bis zum 08. August 2025. Bei Stornierungen, die bis zum 05. September 2025 erfolgen, wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Teilnahmepreises einbehalten. Bei Stornierungen nach dem 05. September 2025 wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 70% des Teilnahmepreises einbehalten. Mit einer Seminarversicherung könnt ihr euch absichern. (nicht im Preis enthalten). Das Ticket ist übertragbar, sofern die Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt sind (s.o.)
Ich habe noch eine Frage – wie kann ich euch kontaktieren?
Vielleicht hast Du noch offene Fragen oder Du benötigst weitere Materialien? Kontaktiere uns hierfür bitte direkt: Katharina LinkedIn oder sende eine E-Mail an katharina [at] designleadershipframework.de mit Deinen Fragen oder Wünschen. Wir senden Dir auch gern ein offizielles Angebot für Deine Vorgesetzten oder Personalabteilung.
Ticketbuchung
Unser Design Leadership Retreat 2024 war ein voller Erfolg. Freu Dich auf das Design Leadership Retreat 2025!
Der Ticketverkauf für unser Retreat startet Ende März. Trag Dich in unseren Newsletter ein, um als erstes informiert zu werden, sobald die Tickets verfügbar sind!